Nahrung für deine Mitte.

Qigong mit Fokus auf Niere & Milz

Online inkl. Aufzeichnung | 7 Termine

Start 27.4. 2025

Nahrung für deine Mitte.

Sanfte Stärkung für Milz und Niere.

In Zeiten von Stress, innerem Druck und äußeren Belastungen verlieren wir den Kontakt zu unserer inneren Mitte. Der Körper reagiert mit Erschöpfung, Schlafstörungen, Anspannung oder einem Gefühl von innerer Leere.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin sind es vor allem die Milz und die Niere, die unter andauernder Anspannung geschwächt werden - und doch tragen sie wesentlich zur Regeneration, Stabilität und inneren Kraft bei.

In diesem Qigong-Programm widmen wir uns der nährenden, stillen Kraft der Mitte. Mit sanften, bewusst geführten Bewegungen unterstützten wir das Milz-Qi, das für unsere Erdung, Verdauungskraft und geistige Klarheit steht. Gleichzeitig stärken wir die Niere als unsere tiefste Quelle von Lebensenergie - Jing - und innerem Halt.

Du brauchst keine Vorkenntnisse. Alles, was du mitbringst, ist dein Körper, dein Atem und der Wunsch, wieder in Verbindung mit deiner inneren Kraft zu kommen.

>> Dieser Kurs lädt dich ein, zur Ruhe zu kommen, loszulassen, was dich beschwert, und dich von innen her neu zu nähren <<

Infos auf einen Blick

Start des QiGong Programms „Nahrung für deine Mitte“: Sonntag, 27. April 2025 | 9.00 - 10.00h (Neumond im Stier)

Es gibt die Möglichkeit an diesem Tag vor Ort mitzumachen: Gesundheitspraxis Thera von Ulrike Walk, Schumanngasse 14/Top 5, 1180 Wien

Dauer: 3 Wochen

Termine folgend: Jeweils dienstags und freitags 6.30-7.30h (insgesamt 7 Einheiten)

Ort: Online inkl. Aufzeichnung

Kosten: EUR 150,-

>> Du hast bis drei Monate nach dem Programm Zugriff auf alle Aufzeichnungen.

>> Begleitend erhältst du vor Beginn des Programms und folgend einmal wöchentlich eine Email mit hilfreichen Tipps für Ernährung und Bildmaterial sowie Texten zu Akupressurpunkten, damit du dich auch weiterhin selbstwirksam gut unterstützen kannst.

>> für Rückfrage stehe ich während des Kurses für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne telefonisch oder per WhatsApp zur Verfügung.

>> ich bin ausgebildete Qigong Lehrerin, meine Lehrer waren ua. Franz Redl (Shambhala, Wien) und Karma Tsultim Namdak.

>> Ulrike, die unser Startevent hostet und auch während des Programms mit dabei ist, ist ua ausgebildet in Tuina und Laser-Akupunktur

>> Du schaffst es zeitlich nicht live dabei zu sein? Kein Problem. Du erhältst umgehend nach dem Live den Link zur Aufzeichnung. Darüberhinaus bin ich auch zusätzlich für dich erreichbar.

Und so bist du dabei: Klick auf den Button „Buchen“ und schicke mir eine Email. Du erhältst umgehend von mir die Kontodaten für deine Anmeldung. Ab Zahlungseingang giltst du als angemeldet.

Wir freue uns, wenn du dabei bist!

„Nimm es in deine Hand.

Werde selbstwirksam.“

Indem du deine Mitte nährst, stärkst du deine innere Basis. Deine Fähigkeit zur Resilienz und deine innere Klarheit.

Dieses Programm kann dir die Kraft für mehr Selbstfürsorge im Alltag geben.

Schenke dir und deinem Körper diese nährenden und wertvollen Stunden!

Die Milz - Zentrum der Mitte

Die Milz wird in der TCM als die Mutter aller Organe bezeichnet, was ihre Bedeutung unterstreicht. Wir hier im Westen denken jedoch kaum an die Milz, wenn es um Stress und Belastung geht.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt die Milz – gemeinsam mit dem Magen – als das zentrale Organ der „Mitte“. Sie transformiert Nahrung und Eindrücke in Qi, also Lebensenergie, und nährt damit sowohl Körper als auch Geist. Unter anhaltendem Stress oder bei Überlastung wird dieses Milz-Qi geschwächt: Gedanken kreisen, die Verdauung schwankt, man fühlt sich erschöpft und gleichzeitig innerlich unruhig.

Ein Milz-Qi-Mangel zeigt sich oft durch Konzentrationsschwäche, Antriebslosigkeit, Neigung zu Grübeln und einem Gefühl, „den Boden unter den Füßen“ zu verlieren. Im weiterführenden Sinne kann dies auch emotionale Instabilität und Ängste verstärken – insbesondere diffuse Zukunftsängste oder die Sorge, den Anforderungen des Lebens nicht gewachsen zu sein. Die Milz hält uns innerlich zusammen. Wird sie durch langanhaltenden Stress geschwächt, fehlt dieses innere „Gefasstsein“, und Ängste haben leichteren Zugang.

Die Pflege der Milz bedeutet deshalb auch, sich Zeiten der Erdung, der inneren Sammlung und der seelischen Nahrung zu schenken – ganz besonders in Phasen langfristiger Belastung.

Die Nieren - Quelle der Lebenskraft

In der Traditionellen Chinesischen Medizin stehen die Nieren für unsere tiefste Essenz, sie speichern das Jing, unsere konstitutionelle Lebensenergie, und versorgen den gesamten Organismus mit fundamentaler Kraft. Die Nieren sind eng verbunden mit unserem Urvertrauen, unserer Willenskraft (Zhi) und der Fähigkeit , aus der Tiefe heraus zu leben.

Langfristiger oder chronischer Stress, vor allem wenn er mit Angst, Überforderung oder existenziellen Sorgen einhergeht, zehrt am Nieren-Jing und erschöpft das Nieren-Qi. Dies äußert sich auf körperlicher Ebene etwa durch Müdigkeit, Rückenschmerzen, Kältegefühl. Auf geistiger Ebene zeigt sich ein Mangel an Nieren-Qi durch Antriebslosigkeit, Ängsten und einem Gefühl von innerer Haltlosigeit. Auch hier drehen sich die Gedanken und wir vermeinen oft, dem kaum etwas entgegen halten zu können.

Besonders die Angst ist das dem Wasser-Element und den Nieren zugeordnete Gefühl. Im Gleichgewicht eine intuitive Warnkraft, bei Mangel jedoch eine lähmende , tiefe Unsicherheit, die den Zugang zum inneren Halt verschleiert.

Die Stärkung der Nieren bedeutet daher, zur eigenen Wurzel zurückzukehren: In die Stille zu gehen, Ressourcen zu schonen, den Körper zu wärmen und das Vertrauen in den eigenen Lebensweg wieder zu nähren.

Nahrung für deine Mitte

Qigong für Milz & Niere

7 Termine online.

Zeit für dich.